Regenwälder der Meere
Korallenriffe
Korallenriffe sind so farbenfroh, weil winzige Algen im Inneren der Korallen leben – diese Algen tragen wesentlich zur Ernährung der Korallen bei.
Korallenriffe gehören zu den faszinierendsten und vielfältigsten Ökosystemen der Erde und bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen Lebensraum – vergleichbar mit einem Regenwald unter Wasser. Besonders beeindruckend sind Hirschhorn-Korallen, wie auf unserem heutigen Bild zu sehen, deren verzweigte Strukturen an ein Hirschgeweih erinnern. Diese Korallenart wächst schnell und schafft stabile Lebensräume, die maßgeblich zum Aufbau von Riffen beitragen. Obwohl Korallenriffe weniger als ein Prozent des Meeresbodens bedecken, beherbergen sie etwa 25 Prozent aller Meeresarten.
Die Bedeutung dieser Unterwasserwelten reicht jedoch weit über ihren ästhetischen Reiz hinaus: Sie schützen Küsten vor Erosion, dienen als Nahrungsquelle, sichern Einkommen und fungieren als natürlicher CO₂-Speicher. Leider sind Korallenriffe durch Überfischung, Klimawandel und Wasserverschmutzung erheblich gefährdet. Aktuell sind rund drei Viertel aller Riffe weltweit bedroht. Doch jeder von uns kann helfen, diese Wunder der Natur zu bewahren – sei es durch die Nutzung riffverträglicher Sonnencreme oder die Unterstützung von Meeresschutzprojekten. Kleine Schritte können Großes bewirken, um Korallenriffe und ihre Vielfalt zu erhalten.
本周 2025年第30周
必应精选
全球之美